Katastrophenschutzübung

Alarmierung 26.04.2025 / 08:52 Uhr - Sirenenalarm
gem. Einsatz-Schlagwort Angemeldete Katastrophenschutzübung
Einsatzort Forst Burgsinn/Gräfendorf bei Gemünden
anwesende Personen 3
Einsatzende 26.04.2025 / 14:00 Uhr

weitere alarmierte
Einsatzkräfte

Kreisbrandinspektion Main-Spessart

Löschwassertransportzug Marktheidenfeld

Löschwassertransportzug Karlstadt

Löschwasserförderzug Gemünden

Umliegende Ortsfeuerwehren

-Insgesamt rund 200 Einsatzkräfte-

Bemerkung

Am 26. April 2025 nahmen wir mit unserem TLF 8/18 und einer 3-Mann-Besatzung an der groß angelegten, inspektionsübergreifenden Waldbrandübung im Landkreis Main-Spessart teil. Die Übung fand im Bereich zwischen Burgsinn und Gräfendorf statt und simulierte einen ausgedehnten Waldbrand, bei dem insbesondere der Wassertransport über lange Wegstrecken geübt wurde.

Unsere Wehr war als Teil des Löschwassertransportzuges des Inspektionsbereichs Marktheidenfeld im Pendelverkehr eingesetzt, um Löschwasser an die nördliche Einsatzstelle im Forst Burgsinn zu befördern. Ziel war es, die Versorgung der dortigen Einsatzkräfte mit ausreichend Löschwasser sicherzustellen, um einen zweiten Löschangriff auf das angenommene Brandgebiet zu ermöglichen.

Insgesamt wurden durch die Löschwassertransportzüge aus Marktheidenfeld und Karlstadt über 70.000 Liter Wasser zur Einsatzstelle gebracht. Die Übung war eine wichtige Gelegenheit, das Zusammenspiel mehrerer Feuerwehren unter realistischen Bedingungen zu trainieren und auf mögliche Waldbrandeinsätze vorbereitet zu sein.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kräften für die reibungslose Zusammenarbeit und die professionelle Durchführung der Übung!