Einsatzübung

Alarmierung 24.04.2025 / 18:00 Uhr - Sirenenalarm
gem. Einsatz-Schlagwort B3 - Brand Landwirtschaftliches Anwesen
Einsatzort Erlacher Weg
anwesende Personen 18
Einsatzende 24.04.2025 / 19:30 Uhr

weitere alarmierte
Einsatzkräfte

FFW Urspringen

FFW Roden

Bemerkung


Gestern um 18:15 Uhr heulten die Sirenen in Ansbach, Roden & Urspringen. Übungsszenario: Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens.
Als Ersteintreffende Wehr fanden wir eine verrauchte Scheune vor. Mit unserem TLF bauten wir eine Wasserversorgung für den Außen- und Innenangriff auf.
Unter Atemschutz haben wir das innere der Scheune erkundet und fanden zuerst 2 verletze Personen in einem PKW, bei dem die Fahrerin wohl Gas mit Bremse verwechselte und durch die Scheunenwand gefahren ist. Mit den Atemschutztrupps aus Ansbach, Urspringen und Roden wurden die verletzten Personen gerettet und versorgt.
Unter dem Fahrzeug war noch eine weitere Person eingeklemmt, die unter Atemschutz mit Spreizer und THL Ausrüstung der FF-Urspringen gerettet wurde.
Mit den Wasserfässern der FF Roden und FF Ansbach wurde einen Pendelverkehr vom Dorfplatz zum Faltbehälter der FF Roden aufgebaut. Von dort aus wurde der Außenangriff der Scheune koordiniert.
Durch die gute Zusammenarbeit der Wehren konnte der Übungseinsatz zügig und ohne größere Komplikationen abgearbeitet werden. Kreisbrandmeisterin Anna Diener lobte die gute Zusammenarbeit untereinander. Fehler wurden besprochen und aufgearbeitet, denn nur wer übt und Fehler macht, kann sich verbessern. Bürgermeister Johannes Albert lobte ebenfalls den guten Austausch zwischen Kommandanten und Mannschaft. Als Dank gab es zum Abschluss von der Gemeinde Essen und Getränke gesponsert.